Allein reisen, besser als in einer Partnerschaft reisen?

Antoine Murtha

Updated: 20 September 2025 ·

Beste Aktivitäten:

Allein reisen, besser als in einer Partnerschaft reisen?

Alleine reisen? Das ist großartig: Freiheit, Unabhängigkeit, Selbstständigkeit, persönliche Entwicklung, keine Streitigkeiten... Die Argumente für das Reisen allein sind zahlreich: alleine zu reisen ermöglicht Vorteile, die Paare nicht nachvollziehen können.

Aber wie steht es wirklich darum? Ich werde daher die Debatte neu aufrollen: alleine reisen versus in einer Partnerschaft reisen!

Absichtlich provokant werde ich Punkt für Punkt auf alle Vorurteile eingehen, die ich während meiner Reisen gehört oder gelesen habe.

Die Sitzung ist eröffnet!

Allein sein erleichtert das Knüpfen von Kontakten

Der Alleinreisende legt großen Wert auf seine Unabhängigkeit und auf Begegnungen: Denn allein zu reisen bedeutet nicht, einsam zu sein. Allein zu reisen hilft dabei, spontane Begegnungen zu machen, da die Einsamkeit andere leichter dazu bringt, das Gespräch zu suchen.

Falsch. Das hängt vor allem vom Gesprächspartner ab, der das Gespräch sucht, und von den Reisenden. Für manche Menschen kann es beruhigender erscheinen, ein Paar anzusprechen als einen verschrobenen Alleinreisenden!

Also erleichtert es auch, in einer Partnerschaft zu sein, Begegnungen zu machen, aber vielleicht mit anderen Menschen.

Der Alleinreisende legt großen Wert auf seine Unabhängigkeit und auf Begegnungen: Denn allein zu reisen bedeutet nicht, einsam zu sein. Allein zu reisen hilft dabei, spontane Begegnungen zu machen, da die Einsamkeit andere leichter dazu bringt, das Gespräch zu suchen.

Ein guter Weg, um Menschen zu treffen, wenn man alleine reist, ist Couchsurfing

Wahr... Aber nicht ausschließlich, wenn man alleine reist! Über Couchsurfing geben potenzielle Gastgeber an, ob sie bereit sind, eine oder mehrere Personen unterzubringen, und es ist ebenso einfach, Menschen allein oder als Paar zu treffen. Ich habe eine wunderbare Erinnerung an unser erstes Couchsurfing in Lateinamerika, in Paraguay, wo mein Partner und ich von einem brasilianisch-paraguayischen Paar empfangen wurden.

Allein ist der Reisende offener und aufmerksamer für die Welt um ihn herum

Falsch. Kleine Frage: Was ist ein Reisender und was ist ein Paar von Reisenden? Ich schummle ein wenig und gebe Ihnen meine Antwort: Ein Reisender ist eine Person, die sich wünscht, neue Länder, neue Kulturen, neue Menschen zu entdecken... Eine neugierige und offene Person (das entspricht meinem Idealbild eines Reisenden).

Und was ist ein Paar von Reisenden? 1 Reisender + 1 Reisender = 2 Reisende! Natürlich ist das vereinfacht dargestellt, denn eine besondere Beziehung vereint diese beiden Reisenden, und ihre Dynamik als Paar wird sich ebenfalls gegenseitig beeinflussen. Aber wann sollte ein Reisender, wenn er in einer Beziehung ist, seine Neugier und Offenheit für die Welt verlieren? Langzeitreisen sind keine Hochzeitsreise.

In Harmonie mit dem Land sein und schneller in die Kultur eintauchen

Falsch. Ich würde sagen, dass hier alles vom Reisenden abhängt. Einige einsame Reisende, die ich auf den Straßen getroffen habe, lernten nicht die Sprache des Landes und Umgang nur mit anderen Ausländern. Wiederum hängt alles von der Herangehensweise und der Reisephilosophie ab.

Es ist wahr, dass ein Paar seine Verbindung zu seinem Herkunftsland besser bewahren kann (insbesondere durch die Sprache). Das bedeutet jedoch nicht, dass ein Paar weniger geneigt ist, sich in die Kultur des besuchten Landes zu vertiefen. Zum Beispiel war das Sprechen von Spanisch für uns während unserer Reisen in Lateinamerika eine wichtige Grundlage, um authentischen Kontakt zur lokalen Bevölkerung herzustellen.

Ein einsamer Reisender verliert schneller seine westlichen Bezugspunkte durch eine vollständige Immersion in die Kultur.

Lernen, die eigenen Vorurteile abzubauen

Wahr... Aber wenn man in einer Partnerschaft ist, bedeutet das nicht, dass die einzige Person, mit der wir während der Monate des Reisens sprechen möchten, unser Partner ist! Wir sind alle, als Menschen, soziale Wesen. Und ich denke, dass dieser Zug durch das Reisen verstärkt wird, egal ob wir alleine sind oder nicht.

Jeder Reisende verliert schnell die eigenen Bezugspunkte auf Reisen, und stellt dabei seine Vorurteile in Frage. Diese Dynamik ermöglicht es, > und auch seine eigene Lebensweise zu relativieren. Es ist eine der wertvollen Lektionen des Reisens.

Wenn man alleine ist, hat man ein größeres Bedürfnis, Kontakt zu suchen, und daher geht man leichter auf andere zu, ohne sich um Vorurteile zu kümmern.

Bewegungsfreiheit versus Kompromisse eingehen

Ich unterscheide hier zwischen zwei Dingen: In einer Partnerschaft zu reisen ist nicht dasselbe wie in einer Gruppe zu reisen!

Falsch: für die Reise als Paar Man hat seinen Partner (gut) gewählt und hat gelernt, mit ihm zu leben. Auch wenn es zu Beginn Anpassungen auf beiden Seiten erfordert hat, lernen Partner, in einer bestimmten Harmonie miteinander zu leben. Und wenn ihre Beziehung ihr Bild widerspiegelt, wird es im Alltag auf der Straße nicht (zu) viele Reibereien geben.

Wahr: für die Reise in einer Gruppe In einer Gruppe zu reisen ist ganz anders, vor allem wenn man wenig über die Personen weiß, die einen begleiten. Der Reisende könnte vielleicht andere Facetten dieser Personen entdecken, mit denen er sich so gut im Land versteht. Und wenn ihre Reisevorstellungen zu unterschiedlich sind, kann dies zu echten Spannungen führen. Ich habe dieses Thema bereits in einem Artikel über die Auswahl des Reisepartners behandelt in diesem Artikel.

Und zu Streitigkeiten: ja, es braucht zwei, um sich zu streiten. So weit, in Ordnung!

Streitigkeiten entstehen oft aus Missverständnissen und der Ansammlung kleiner Details. Ich erläutere in anderen Artikeln, wie man sie in der Vorbereitungsphase und während der Reise als Paar verhindern kann. Meiner Meinung nach ist es möglich, in einer Partnerschaft zu reisen, ohne sich öfter zu streiten als zu Hause! (Mehr Informationen über Streitereien auf Reisen finden Sie hier: ).

Und einfach gesagt, das Argument der Streitereien ist aus meiner Sicht nicht ausreichend, um zu entscheiden, dass es > besser ist, alleine zu reisen. Sollen wir den Kindern das Spielen verwehren, um Streitigkeiten zu vermeiden? Oder im Gegenteil, halten wir das für einen Teil der Lebenslektionen und ihrer Entwicklung?

Das Reisen mit mehreren Personen (ob in einer Partnerschaft oder mit Freunden) erfordert Kompromisse: Was wir tun, sehen, essen wollen... das bringt den Reisenden dazu, sich > zu bewegen, und führt unweigerlich zu Spannungen in der Partnerschaft (oder in der Gruppe), sogar zu Streitigkeiten.

Gemeinsam sein, ohne gestört zu werden

Wahr, aber... Diese Momente der Introspektion und Reflexion sind für mich eine der Kostbarkeiten des Reisens. Und in einer Partnerschaft zu sein hindert mich glücklicherweise nicht daran, darauf zuzugreifen! Sicherlich haben wir nicht immer dieselben Wünsche oder Bedürfnisse zur gleichen Zeit. Aber nichts hindert daran, dass einer sich zur Ruhe setzt, während der andere seine Erkundung fortsetzt.

Zum Beispiel, diese Momente miteinander zu teilen, während man einen Sonnenuntergang in bedecktem Schweigen bewundert, bringt ein tiefes Gefühl des persönlichen Wohlbefindens und der Vollständigkeit in der Partnerschaft.

Der Alleinreisende liebt es, die Kontrolle über seine Zeit zu haben. Und wenn er den Wunsch hat, einen Moment innezuhalten, um zu meditieren, tut er dies ohne Zwang. Diese Momente der Einkehr ermöglichen es, einen gewissen inneren Frieden zu finden und sind wohltuend für die persönliche Entwicklung.

Selbstvertrauen gewinnen und sich besser kennenlernen

Falsch. Ich stimme diesen Aussagen im Kern vollkommen zu: Reisen ist für mich ein unglaubliches Mittel zur persönlichen Entfaltung. Neben dem meiner Leidenschaft zu folgen ermöglicht es mir zu wachsen und auf eine > hinzuwirken.

Aber in einer Partnerschaft zu sein hindert diese Entwicklung nicht. Es macht den Weg dorthin etwas anders und fügt weitere Wachstumsrichtungen hinzu: mit dem anderen zusammen sein, das Gleichgewicht der Partnerschaft...

Allein zu reisen ist die beste Therapie: Man lernt sich selbst kennen, lernt, mit sich selbst zu leben, über sich hinauszuwachsen, nur von sich selbst abhängig zu sein, sich selbst zu helfen, auf andere zuzugehen, weniger schüchtern zu sein...

Fazit: Ist es besser, alleine zu reisen als in einer Partnerschaft?

Ich habe Punkt für Punkt auf die Argumente der > geantwortet. Für die große Mehrheit der Argumente ist meine Antwort << wahr, aber... << .

In einer Partnerschaft reisen ermöglicht den Zugang zu all diesen Vorteilen des Reisens, vermutlich jedoch auf eine etwas andere Art. Und manchmal denke ich, dass das Reisen in einer Partnerschaft auch andere Vorteile und Bereicherungen mit sich bringt.

Natürlich ist das weder ein Wettkampf noch ein Krieg! Jeder hat seine eigene Sichtweise, und beide bringen ihre Vorteile und Herausforderungen mit sich! Diese Arten des Reisens sind Ergebnisse einer Situation und eines Lebensweges, der nur uns gehört. Und die Position jedes Einzelnen in dieser Debatte hängt auch vom Alter ab, wobei sich die Sichtweise mit den Erfahrungen entwickelt...

Wo ich besonders den > zustimmen kann, ist in Bezug auf das Reisen in Gruppen: In Gruppen zu reisen ist eine besondere Art des Reisens, die Anpassungen und Zugeständnisse erfordert... Aber sie bringt auch ihre eigenen Vorteile mit sich.

Und Sie, kennen Sie andere Vorurteile über das Reisen in Paaren? Was halten Sie von dieser Debatte?

Um weiterzugehen:

Das Lexikon des Reisens als Paar: Der Dreivierteltakt In einer Partnerschaft reisen oder die Kunst des Gleichgewichts Die 12 Vorteile des Reisens als Paar In einer Partnerschaft reisen? Vom Traum zum Albtraum: die 9 Fallen

Und reserviert für die Abonnenten des Newsletters:

Wie man in einer Partnerschaft reist Wie man eine Reise in einer Partnerschaft vorbereitet: Vom Traum zur Realität