Beste Aktivitäten:
- 1. Was tun in Wien?
- 2. 1. Besuchen Sie den Konzertsaal des Musikvereins
- 3. 2. Was tun in Wien? Natürlich zum Belvedere Palais gehen!
- 4. 3. Das Schloss Schönbrunn
- 5. 4. Der Hofburg Palast und das Sisi-Museum
- 6. 5. Der Donauturm: ein Panoramablick über die Stadt
- 7. 6. Donaukreuzfahrt in Wien
- 8. 7. Spaziergang durch die Altstadt von Wien
- 9. 8. Die Stadt mit einem Sightseeing-Bus besuchen
- 10. Entdecken Sie die Museen Wiens
- 11. 9. Was tun in Wien? Das Illusionsmuseum mit der Familie besuchen
- 12. 10. Das Albertina Museum: grafische Schätze und Zeichnungen von Meistern
- 13. 11. Was tun in Wien? Das Kunsthistorische Museum besuchen
- 14. 12. Das Sigmund Freud Museum zur Entdeckung der Psychoanalyse
- 15. 13. Was tun in Wien? Das Haus der Musik besuchen
- 16. Was tun in Wien? In einem Park spazieren gehen
- 17. 14. Der Stadtpark: eine Oase der Ruhe
- 18. 15. Der Praterpark
- 19. 16. Eine Fahrt im Wiener Riesenrad
- 20. 17. Die Spanische Hofreitschule und ihre Pferdevorführung
- 21. 18. Was tun in Wien? Besuchen Sie die Staatsoper
- 22. Klassische Konzerte in Kirchen besuchen
- 23. 19. Vivaldi in der Karlskirche
- 24. 20. Klassisches Ensemble in der Peterskirche
- 25. 21. Was tun in Wien? Besuchen Sie den Secession Palais
- 26. 22. Der Zentralfriedhof Wien
- 27. 23. Der Naschmarkt: eine gastronomische Flucht
- 28. 24. Was tun in Wien? Entdecken Sie wiener Spezialitäten!
- 29. 25. Entdeckung der Weinberge Wiens
- 30. 26. Die Österreichische Nationalbibliothek
- 31. 27. Der Schönbrunner Zoo
- 32. Wo in Wien übernachten?
- 33. Was ist die beste Jahreszeit, um nach Wien zu reisen?
- 34. Wie kommt man nach Wien?
Was tun in Wien?
Wien, die österreichische Hauptstadt, ist eine Stadt, die Geschichte, Kultur und Eleganz ausstrahlt. Mit ihren ikonischen Monumenten, weltberühmten Museen und köstlicher Küche bietet Wien den Reisenden ein besonderes Erlebnis. Hier sind Sie im Herzen eines Freiluftmuseums, in dem Sie immer wieder überrascht werden ✨ In diesem Artikel erfahren Sie, was Sie in Wien unternehmen können, und lassen Sie sich durch verschiedene Aktivitäten und unbedingt sehenswerte Orte in dieser überraschenden Stadt führen!
1. Besuchen Sie den Konzertsaal des Musikvereins
Der Konzertsaal des Musikvereins ist der Inbegriff für Liebhaber klassischer Musik. Dieser Saal, der 1870 eingeweiht wurde, ist weltweit berühmt für seine außergewöhnliche Akustik. Besuchen Sie ein Mozart-Konzert im Goldenen Saal und genießen Sie ein Gourmet-Dinner für einen magischen Abend Um daran teilzunehmen, planen Sie einfach ein Budget von 59 € pro Person ein.
Wenn dieser Ort so berühmt ist und das Symbol der österreichischen Hauptstadt darstellt, liegt das an dem Neujahrskonzert in Wien , das weltweit übertragen wird. Jedes Jahr versuchen viele Menschen, ihr Ticket per Los zu ergattern, es gibt also nur sehr wenig Glückliche. Um Zugang zu erhalten, besuchen Sie die offizielle Website des Musikvereins. Auch in diesem Jahr findet wie jedes Jahr das berühmte Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker am 30. und 31. Dezember sowie am 1. Januar von 11 bis 13 Uhr 2025 statt.
2. Was tun in Wien? Natürlich zum Belvedere Palais gehen!
Das Belvedere, im 18. Jahrhundert von dem berühmten Architekten Johann Lukas von Hildebrandt erbaut, ist ein architektonisches Meisterwerk, das eine ständige Sammlung außergewöhnlicher österreichischer Kunst beherbergt, darunter die bekanntesten Werke von Klimt.
Ein Ticket für das obere Belvedere und seine temporären Ausstellungen kostet etwa 18 €, das Ticket für das untere Belvedere und seine Ausstellungen kostet etwa 15 € pro Person. Sie dürfen wählen oder beide besuchen, je nachdem, wie wichtig Ihnen dieser kulturelle und ikonische Ort in Wien ist.
Der Palais besteht aus zwei Gebäuden, die Sie separat besuchen können, das obere und das untere Belvedere, die durch französische Gärten verbunden sind. Das bedeutet, dass Sie zwei verschiedene Tickets benötigen, wenn Sie den gesamten Ort besuchen möchten
3. Das Schloss Schönbrunn
Seit 1996 im UNESCO-Weltkulturerbe eingetragen, ist das Schloss Schönbrunn einer der wertvollsten Schätze Wiens. Es wurde zu Beginn des 17. Jahrhunderts auf Anordnung von Kaiserin Maria Theresia erbaut und wird oft mit dem Schloss Versailles in Frankreich verglichen, aufgrund seiner Größe und Schönheit
Das Schloss ist auch bekannt als der Ort, an dem der junge Mozart 1762 mit sechs Jahren ein Konzert vor Kaiserin Maria Theresia gab. Das Schloss Schönbrunn war auch Wohnsitz von Sissi, der Kaiserin, eine historische Figur, die von Romy Schneider in Filmen verkörpert wurde und die meiner Meinung nach zu den unverzichtbaren Filmen gehört
Heute kann man sowohl das Schloss als auch die Gärten besuchen, in denen sich sogar ein Zoo befindet. Um in die Lebensweise der damaligen Zeit einzutauchen, können Sie zwischen einer geführten Tour mit Skip-the-Line-Zugang für 54 € pro Person wählen, um die faszinierende Geschichte von Schönbrunn zu entdecken, oder eine originelle Erfahrung machen, indem Sie eine romantische Kutschfahrt durch die Gärten unternehmen
4. Der Hofburg Palast und das Sisi-Museum
Die Hofburg, eine weitere kaiserliche Residenz, ist ein riesiger Palastkomplex, der über sechs Jahrhunderte hinweg Sitz der Macht der Habsburger war
Sie können den kaiserlichen Schatz der Hofburg sehen, in dem Juwelen, Kronen und wertvolle Gegenstände aufbewahrt werden, die von der Pracht des österreichischen Kaiserreichs zeugen. Sie erkunden seine weitläufigen, reich dekorierten Säle und faszinierenden Ausstellungen, darunter das Sisi-Museum, das der Kaiserin Elisabeth von Österreich gewidmet ist. Sie können tatsächlich den Palast mit dem kaiserlichen Schatz und das Museum im Rahmen einer 2-stündigen geführten Tour durch die Hofburg besuchen. Der Preis pro Person beträgt 48 €
Für ein einzigartiges Erlebnis sollten Sie ein klassisches Konzert im Festsaal der Hofburg besuchen, wo die Werke von Mozart, Beethoven und Strauss auch heute noch erklingen
5. Der Donauturm: ein Panoramablick über die Stadt
Für einen Panoramablick über Wien fahren Sie auf den Donauturm. Diese beeindruckende Struktur ist 252 Meter hoch und bietet einen Blick über die Stadt und die Donau. Erbaut 1964, ist sie zu einem der modernen Wahrzeichen Wiens geworden.
Neben der Aussicht, die der Donauturm bietet, gibt es auch Bereiche zum Entspannen und Essen. Im ersten Stock finden Sie ein Café ☕️, der ideale Ort, um eine Tasse Wiener Kaffee und Wiener Spezialitäten zu genießen, aber dazu mehr später in diesem Leitfaden Für ein noch unvergesslicheres Erlebnis gehen Sie in die zweite Etage, wo ein Restaurant Ihnen eine sehr schöne Speisekarte in eleganter Atmosphäre anbietet.
Um prioritären Zugang zur Spitze zu erhalten, gibt es ein Skip-the-Line-Ticket für den Donauturm zum Preis von 18 € pro Person. Sie müssen jedoch einen Aufpreis zahlen, wenn Sie in das Tower Café eintreten möchten
6. Donaukreuzfahrt in Wien
Nachdem Sie den Donauturm erklommen haben, ist eine Donaukreuzfahrt eine naheliegende Wahl, da es eine unverzichtbare Aktivität während Ihres Besuchs in Wien ist. Die Donau, der zweitlängste Fluss Europas, durchquert majestätisch die Stadt.
An Bord eines komfortablen Bootes ️ können Sie sich entspannen und die ikonischen Denkmäler sowie die umliegenden grünen Hügel genießen.
Sie können eine Tageskreuzfahrt oder eine Nachtkreuzfahrt mit Buffet und Wiener Liedern genießen, während die Stadt erleuchtet. Steigen Sie mit Wiener Lied Musik durch Wien ein! Die Getränke sind im Preis von 59 € für die Kreuzfahrt nicht enthalten, aber es enthält ein Buffet mit typischen Gerichten
7. Spaziergang durch die Altstadt von Wien
Ein Besuch der Altstadt von Wien ist wie ein Sprung in die Zeit. Mit seinen gepflasterten Straßen und barocken Gebäuden offenbart die Altstadt Jahrhunderte voller Geschichte und künstlerischer Einflüsse. Ein Spaziergang durch die Gassen und das Bewundern der barocken Architektur, die Wien so berühmt macht, ist eine Aktivität, die man während eines Aufenthalts in Wien nicht verpassen sollte.
An jeder Straßenecke scheint eine Geschichte erzählt zu werden, die an die Habsburger-Epoche und das goldene Zeitalter der klassischen Musik erinnert. Sie können diesen Spaziergang natürlich selbst unternehmen, aber Sie können auch eine geführte Tour durch die Altstadt und die Highlights der Stadt machen, um nichts zu verpassen und mehr über die Geschichte Wiens zu erfahren Diese Tour kostet 22 € pro Person! Es ist der beste Weg, um alle Ecken und Geheimnisse der Stadt zu entdecken, außerdem geben die Guides gerne Tipps für den weiteren Verlauf Ihres Aufenthalts
8. Die Stadt mit einem Sightseeing-Bus besuchen
Entdecken Sie die Stadt ganz einfach und in Ihrem eigenen Tempo mit einer Hop-on Hop-off-Bustour in Wien. Dies ist eine praktische und kostengünstige Möglichkeit, schnell alle wichtigen und ikonischen Orte zu entdecken. Wenn Sie nicht gerne zu Fuß gehen, ist dies eine sehr gute Alternative!
Sie können in diese Doppeldeckerbusse an jeder Haltestelle einsteigen und in Ihrem eigenen Tempo aussteigen, um die Sehenswürdigkeiten zu erkunden, die Sie am meisten interessieren. Mit Audiokommentaren in mehreren Sprachen erfahren Sie mehr über die reiche Geschichte und Kultur Wiens, während Sie die historischen Straßen und majestätischen Denkmäler bewundern.
Die Bustickets gelten für 1 bis 3 Tage und kosten ab 37 € pro Person
Entdecken Sie die Museen Wiens
9. Was tun in Wien? Das Illusionsmuseum mit der Familie besuchen
Wenn Sie mit der Familie in Wien sind oder keine besondere Vorliebe für Kultur und Kunst haben, gibt es ein Museum, das für Sie gemacht ist: das Museum der Illusionen. Seien Sie gewarnt, denn Ihre Sinne werden im Vortex-Tunnel oder im Antigravitationsraum herausgefordert, 3D-Objekte tauchen plötzlich auf und es liegt an Ihnen, nicht in die verschiedenen Fallen zu tappen, die dieser Besuch für Sie bereithält
Das Ticket für den Besuch des Museums der Illusionen kostet 15 € pro Erwachsenen und 11 € pro Kind, Studenten erhalten einen Rabatt von 2 €, sodass das Ticket für 13 € erhältlich ist!
10. Das Albertina Museum: grafische Schätze und Zeichnungen von Meistern
Das Albertina Museum beherbergt eine der größten Sammlungen von Zeichnungen und Drucken der Welt. Gegründet im Jahr 1801, umfasst die Sammlung Werke von großen Meistern wie Monet, Degas, Gontcharova, Chagall und vielen anderen Künstlern. Die faszinierende Geschichte der Albertina-Sammlung geht auf den Erzherzog Albert von Sachsen-Teschen zurück, der während seiner Reisen durch Europa eine beeindruckende Sammlung von Drucken und Aquarellen erwarb
Es ist zweifellos das Museum, das jährlich die meisten Touristen anzieht, daher empfehle ich Ihnen, ein E-Ticket für das Albertina Museum so früh wie möglich zu buchen, wenn Sie planen, dieses Museum in der Stadt Wien zu besuchen! Das Online-Ticket kostet etwa 20 €.
11. Was tun in Wien? Das Kunsthistorische Museum besuchen
Das Kunsthistorische Museum Wien, auch KHM genannt, beherbergt eine der größten und bedeutendsten Kunstsammlungen der Welt. Hier finden Sie Meisterwerke der Renaissance, ägyptische Kunst, griechische und römische Kunst sowie Werke großer Meister wie Klimt, Tizian und Rembrandt. Man könnte sagen, es ist das österreichische Pendant zum Louvre oder MET
Das Museum befindet sich in einem wunderschönen Gebäude im italienischen Renaissance-Stil und bietet einen atemberaubenden Blick auf den Ring, die berühmte Ringstraße von Wien. Um es zu besuchen, ist es besser, ein Ticket im Voraus zu erwerben, um eventuellen Warteschlangen zu entgehen. Das Ticket für das KHM kostet 21 € pro Erwachsenen und 18 € für Studenten gegen Vorlage eines Ausweises.
12. Das Sigmund Freud Museum zur Entdeckung der Psychoanalyse
Liebhaber der Psychologie werden eine Besichtigung des Sigmund Freud Museums zu schätzen wissen. Die Wohnung von Freud, in der er 47 Jahre lang lebte und arbeitete, ist zu einem Museum geworden, das sein Leben und seine Beiträge zur Psychoanalyse nachzeichnet. Sie können seine Sammlung persönlicher Gegenstände, Manuskripte und historischer Fotos erkunden. Für dieses Museum rechnen Sie mit 15 €
Es ist ein etwas ungewöhnliches Museum, aber wenn Sie die Stadt im Winter besuchen, ist es ein großartiger Ort, um einen angenehmen Moment in der Wärme zu verbringen!
13. Was tun in Wien? Das Haus der Musik besuchen
Das Haus der Musik (Haus der Musik) ist eine interaktive Attraktion, die ein immersives Erlebnis in die Musikwelt bietet. Sie können die Geschichte der österreichischen Musik entdecken, Instrumente ausprobieren, Ihre eigene Musik komponieren und sogar ein virtuelles Orchester dirigieren. Es ist ein idealer Ort für Besucher jeden Alters, von Musikliebhabern bis zu Familien.
Was tun in Wien? In einem Park spazieren gehen
14. Der Stadtpark: eine Oase der Ruhe
Ich empfehle Ihnen dringend, den Stadtpark zu besuchen, einen der ältesten Parks Wiens, der 1862 eingeweiht wurde. Dieser Park ist eine Oase des Friedens im Herzen der Stadt, wo Sie unter den Statuen berühmter Komponisten wie Johann Strauss II spazieren gehen können.
Im Park entdecken Sie das Kursalon, ein prächtiges Gebäude im neurenovierten Stil, das im 19. Jahrhundert der Veranstaltungsort berühmter Konzerte war. Heute finden hier das ganze Jahr über klassische Konzerte und kulturelle Veranstaltungen statt. Es ist ein idealer Ort, um die Musik von Strauss und anderen Wiener Komponisten zu hören
Ein Spaziergang in diesem Park ermöglicht es Ihnen, in die Wiener Atmosphäre einzutauchen und gleichzeitig in der Nähe vieler wichtiger Orte in Wien zu sein
15. Der Praterpark
Nach all diesen kulturellen Besuchen sollten Sie unbedingt etwas Zeit im größten Grünbereich der Stadt verbringen: im Praterpark! Ob für ein Picknick , um die Fahrgeschäfte im Vergnügungspark zu genießen oder einfach nur zum Spazieren, hier finden Sie auf jeden Fall das Richtige
Es ist nicht umsonst, dass dieser Ort in vielen Werken der österreichischen Literatur erwähnt wird. Der Prater ist der ideale Ort, um sich inmitten der Stadt zu erholen und Inspiration zu finden.
Ein wenig außerhalb des Stadtzentrums, im Stadtteil Leopoldstadt, liegt er zwischen der Donau und dem Donau-Kanal und ist sehr leicht mit der Wiener U-Bahn zu erreichen
16. Eine Fahrt im Wiener Riesenrad
Das Wiener Riesenrad , von den Einheimischen Wiener Riesenrad genannt, ist ein wahres Wahrzeichen der Stadt und ein Muss während Ihres Aufenthalts. Es thront majestätisch im Herzen des Pratervergnügungsparks, den ich gerade erwähnt habe, und ist ein wahres Zeugnis der Stadtgeschichte.
Erbaut 1897 zur Feier des 50-jährigen Jubiläums der Herrschaft des preußischen Kaisers Franz Joseph I. bietet dieses ikonische Riesenrad einen atemberaubenden Blick auf die Stadt und den Fluss, während es auf 65 Meter Höhe schwebt. Es ist auch in einigen Kultfilmen aufgetaucht, z. B. "Ein Quantum Trost", ein James Bond-Film mit Timothy Dalton oder "Der Dritte Mann", der von Orson Welles gedreht wurde. Für eine Fahrt im Wiener Riesenrad sollten Sie etwa 14 € pro Person einplanen
17. Die Spanische Hofreitschule und ihre Pferdevorführung
Die Spanische Hofreitschule in Wien ist eine Institution mit über 450 Jahren Geschichte, die 1572 von Maximilian II. gegründet wurde. Sie ist berühmt für ihre Dressurvorführungen der Lipizzaner-Pferde, einer edlen Rasse aus Spanien, an denen Sie ab 41 € pro Person teilnehmen können .
Diese Pferde werden hier seit Jahrhunderten gezüchtet und ausgebildet, und wenn Sie diesen Ort weiter erkunden möchten, empfehle ich Ihnen, lange im Voraus eine geführt Tour durch die Spanische Hofreitschule zu buchen, da die Tickets für diese Besichtigungen sehr begehrt sind. Diese kosten etwa 23 € pro Person.
18. Was tun in Wien? Besuchen Sie die Staatsoper
Die Wiener Staatsoper ist eine der prestigeträchtigsten Musikinstitutionen der Welt. Eröffnet 1869, hat dieses Opernhaus eine reiche Geschichte und war der Ort vieler Uraufführungen berühmter Opernwerke.
Unter den Komponisten, deren Werke hier aufgeführt wurden, ist auch Mozart! Sie werden bemerken, dass Österreich viele berühmte klassische Musiker hervorgebracht hat, abgesehen von Mozart, wie Strauss, dessen Namen wir bereits erwähnten, oder auch Schubert
Wenn Sie eine Aufführung besuchen möchten, können Sie die offizielle Website der Oper besuchen, um das Programm einzusehen und Tickets zu reservieren, aber verlieren Sie keine Zeit, die Plätze sind schnell weg...
Klassische Konzerte in Kirchen besuchen
19. Vivaldi in der Karlskirche
Die Kirche St. Charles Borromeo, auch Karlskirche genannt, ist eine barocke Kirche, die zu Beginn des 18. Jahrhunderts errichtet wurde. Sie ist dem Heiligen Charles Borromeo gewidmet, einem Bischof, der den Kranken geholfen hat
Sie ist auch bekannt für ihre Konzerte, darunter Die vier Jahreszeiten, das berühmte Werk von Vivaldi, das Touristen lieben. Wenn Sie ein Konzert in der Karlskirche besuchen möchten, ist es ratsam, im Voraus zu planen, da die Nachfrage das ganze Jahr über sehr hoch ist, und die Tickets sind sehr erschwinglich, 33 € pro Person und zahlreiche Erinnerungen im Kopf
Wenn Sie kein Fan klassischer Musik sind und eher < a href="Booking.com" rel="noreferrer noopener nofollow" target="_blank">Besuchen Sie die Karlskirche auch frei, um die wunderschöne Freske der Kuppel zu bestaunen, die Szenen aus dem Leben von St. Charles Borromeo darstellt
20. Klassisches Ensemble in der Peterskirche
Die Peterskirche, auch Peterskirche genannt, ist eine barocke Kirche im Herzen Wiens. Sie wurde im 18. Jahrhundert erbaut und ist bekannt für ihre beeindruckende Kuppel und das reich dekorierte Altar. Der Eintritt ist ebenfalls kostenlos.
Die Kirche ist auch bekannt für die konzertierenden klassischen Musik des Classic Ensemble Vienna, die Musikliebhaber aus der ganzen Welt anzieht. Diesmal sind die Musikstücke sehr vielfältig: Mozart, Beethoven, Bach und viele andere Musiker werden regelmäßig gespielt.
21. Was tun in Wien? Besuchen Sie den Secession Palais
Der Secession Palais, erbaut 1897 im Jugendstil, ist ein architektonisches und kunsthistorisches Wunder. Er ist berühmt für sein Beethovenfries, das von Gustav Klimt, einem der größten österreichischen Künstler, entworfen wurde. Das Gebäude beherbergt heute Ausstellungen zeitgenössischer Kunst und ist ein Muss für Liebhaber moderner Kunst
22. Der Zentralfriedhof Wien
Der Zentralfriedhof Wien ist einer der berühmtesten Friedhöfe der Welt, auf dem viele historische, künstlerische und musikalische Persönlichkeiten ruhen, darunter Ludwig Van Beethoven, Johann Strauss II und Johannes Brahms.
Auf den ersten Blick ist der Besuch dieses Friedhofs, wie bei jedem Friedhof, nicht unbedingt einladend, aber es ist ein unvergesslicher Ort, ein wenig wie der Père-Lachaise in Paris. Es ist jedoch besser, einige Namen der österreichischen Literatur und Musik zu kennen, sonst verbringen Sie möglicherweise nicht unbedingt eine gute Zeit
23. Der Naschmarkt: eine gastronomische Flucht
Der Naschmarkt ist der größte Freiluftmarkt Wiens und ein Muss für Liebhaber der Küche und lokaler Produkte. Hier finden Sie eine unglaubliche Vielfalt an Ständen, die frische Produkte, exotische Gewürze, handwerkliche Käsesorten und österreichische Spezialitäten anbieten
Nehmen Sie sich die Zeit, lokale österreichische Gerichte wie die Käsekrainer, eine Käse-Wurst, und den Kaiserschmarrn, ein köstliches Dessert, zu probieren. Besonderes Lob für meine beiden Lieblingsgerichte: Käsespätzle (nicht speziell wienerisch, sondern eine Spezialität aus Tirol) und Germknödel
24. Was tun in Wien? Entdecken Sie wiener Spezialitäten!
Verpassen Sie auch nicht die Gelegenheit, einen Wiener Kaffee in traditionellen Cafés wie dem Café Central zu probieren, das von berühmten Schriftstellern wie Sigmund Freud und Leon Trotski besucht wurde. Zur Hilfe können Sie an einer kulinarischen Tour durch den Naschmarkt mit einem örtlichen Guide teilnehmen, der Ihnen die besten Orte empfiehlt Diese kostet etwa 116 € pro Person.
Neben dem Naschmarkt sollten Sie Wien nicht verlassen, ohne die städtischen Spezialitäten probiert zu haben. Versuchen Sie das Wiener Schnitzel, ein panierter Kalbschnitzel, und die Sachertorte, eine Schokoladentorte im Café Sacher
25. Entdeckung der Weinberge Wiens
Wenige Menschen wissen, dass Wien eigene Weinberge im Herzen der Stadt hat. Machen Sie sich auf den Weg in die Weinregion Weinviertel, die seit Jahrhunderten mit Wein bewirtschaftet wird. Sie können die Weinberge besuchen, österreichischen Wein probieren und genussvolle Ausblicke auf die Stadt genießen zu einem Preis von 120 € pro Person
26. Die Österreichische Nationalbibliothek
Die Österreichische Nationalbibliothek, gegründet 1368, wird nicht nur Bücherliebhabern gefallen, sondern auch denen, die schöne Denkmäler lieben. Hier finden sich mehr als 200.000 Bände und rund 8.000 Handschriften, nur so viel!
Und wenn das nicht ausreicht, wissen Sie sicher, dass Sie hier auch die bedeutendste Sammlung von Erdeglobus der Welt finden (im dritten Stock des Gebäudes). Der Eintritt kostet 10 € für Erwachsene und 7,50 € für Studenten. Es gibt auch verschiedene Preise, je nachdem, was Sie sehen möchten (es gibt auch das Literaturmuseum, das Papyrussmuseum und das Esperantomuseum).
27. Der Schönbrunner Zoo
Und um mein Top 27 über das, was man in Wien machen kann, abzuschließen, hier ist eine Aktivität, die jedem gefallen wird, und die perfekt für Familien ist! Der Zoo Schönbrunn
Erforschen Sie den Schönbrunner Zoo, den ältesten Zoo der Welt und der beste Zoo Europas, der fünfmal in Folge ausgezeichnet wurde! Er ist zudem UNESCO-Weltkulturerbe und beherbergt das kaiserliche Sommerresidenz im Schloss Schönbrunn. Hier können Sie 700 Arten entdecken, von Ameisenbären über Zebras bis zu Sibirischen Tigern und sogar Riesenpandas! Das Online-Ticket mit bevorzugtem Zugang kostet 27 € für Erwachsene und etwa 16 € für Kinder.
Wo in Wien übernachten?
Wenn Sie sich fragen, wo Sie in Wien am besten übernachten können, habe ich einen speziellen Artikel zu diesem Thema, aber hier ist eine kleine Auswahl
Das Hotel Viktoria Schönbrunn, das nur wenige Gehminuten vom Schloss Schönbrunn und dem Zoo entfernt ist, bietet individuell eingerichtete Zimmer ab 90 € pro Nacht! Ein Parkplatz ist ebenfalls ganz in der Nähe
Das Hotel Austria Wien liegt nur wenige Gehminuten von den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Altstadt, wie dem Stephansdom. Ein Privatparkplatz steht zur Verfügung und ein großartiges Frühstück ist für etwa 150 € pro Nacht inklusive!
Schließlich bietet das Hotel Post Wien Zimmer ab 116 € mit Frühstück inklusive! Sie wohnen 10 Gehminuten vom kaiserlichen Palast Hofburg entfernt
Was ist die beste Jahreszeit, um nach Wien zu reisen?
Die beste Zeit, um nach Wien zu reisen, hängt ganz von Ihnen ab! Tatsächlich gibt es keine beste Saison für Wien, es hängt von Ihren Vorlieben und dem ab, was Sie tun möchten Wenn Sie hauptsächlich kommen möchten, um die Parks zu genießen, würde ich den Frühling empfehlen, um üppiges Grün und unzählige Blumen zu sehen Wenn es Ihnen eher um den Charme des Herbstes geht und die Kälte Ihnen nichts ausmacht, hat Wien in dieser Jahreszeit viel Charme . Auch beachten Sie, dass Sie zwischen Dezember und April in der Umgebung von Wien Ski fahren können ⛷️
Was die Temperaturen betrifft, so liegen sie im Winter bei etwa 3 °C und im Sommer bei 26 °C!
Die Monate, in denen die meisten Touristen anreisen, sind Januar, Februar, Juli und August! Wenn Sie die Menschenmenge meiden möchten, sind dies die Monate, die Sie vermeiden sollten
Wie kommt man nach Wien?
Von Deutschland aus stehen Ihnen mehrere Optionen zur Verfügung, um nach Wien zu gelangen, abhängig von Ihren Vorlieben in Bezug auf Komfort, Budget, Umweltfreundlichkeit und vor allem von Ihrem Ausgangspunkt! Hier sind die verschiedenen Möglichkeiten, um nach Wien zu gelangen:
✈️ Mit dem Flugzeug: Die einfachste und schnellste Möglichkeit ist natürlich das Flugzeug! Von Frankfurt aus benötigen Sie etwa 2 Stunden, die Preise beginnen bei etwa 115 € für eine Hin- und Rückfahrt! Sie können die Preise direkt über einen Flugvergleich wie Ulysse überprüfen, um die besten Angebote zu finden. Wenn Sie flexibel mit Ihren Daten und Zeiten sind, ist es noch besser für Sie!
Mit dem Bus: Wenn Sie lieber den Bus nehmen, um Ihre CO2-Bilanz zu reduzieren, können Sie mit dem Bus von Ihrem Ausgangsort nach Wien fahren. Je nach Ihrem Ausgangspunkt in Deutschland finden Sie Hin- und Rückfahrten für etwa 70 € und eine Fahrzeit von ungefähr 11 Stunden.
Mit dem Auto: Wenn Sie Ihr Auto vor Ort haben möchten, um sich fortzubewegen oder wenn Sie einen kleinen Roadtrip in der Umgebung planen, können Sie auch mit dem Auto nach Wien fahren. Außerdem können Sie in meinem Artikel nachlesen, was man in Österreich unternehmen kann, wenn Sie kein eigenes Auto haben. Wenn Sie kein eigenes Auto haben, können Sie auch eines mieten, entweder von Ihrem Ausgangspunkt aus oder direkt in Wien, wenn Sie möchten. Ich empfehle Ihnen, die Preise auf DiscoverCars zu überprüfen, um die besten Preise zu vergleichen
Wien ist also eine Stadt voller Geschichte, Kultur und gastronomischer Köstlichkeiten. Mit diesem Leitfaden haben Sie normalerweise alle notwendigen Informationen, um zu wissen, was Sie in Wien unternehmen können, aber falls Sie noch nicht wissen, wo Sie in Wien übernachten sollen, können Sie auch meinen speziellen Leitfaden hierzu einsehen